So nennen wir unsere Bemühungen, in der Radikalität von Begriff und Widerstand dem Gewaltniveau des kapitalistischen Angriffs in der Stadt etwas entgegenzusetzen. Wir ziehen das […]
Month: August 2020
2.1 „Wohnraum für alle !“
Die Perle unserer1 Besetzungsaktivitäten war zweifellos die „Zülpi“, da wird mir jede“r) meiner Freund*innen vorbehaltlos zustimmen. „Zülpi“ steht für „Zülpicher Straße Nr. 97“. Die Zülpicher Straße […]
2.2 Airbnb
Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, ohne dass wir Nachrichten über Airbnb in den Zeitungen lesen. In allen großen, angesagten Städten in Europa und auf allen […]
2.3 Mikroappartements
Oder besser „Wohnwaben“, der Weg zu mehr Reibach und ein Mittel der Vertreibung. Wir können mittlerweile von einem Trend sprechen, der sich in der Wohnungslandschaft […]
2.4 Yvonne – Vertreibung am Kap
Wir hatten uns mit Yvonne in der Vorstadt von Kapstadt Hout Bay nahe bei dem Haus verabredet, in dem sie als Dienstmädchen eine Arbeit gefunden […]
2.5 Acht Fragen an die Rigaer 94
Zunächst wollen wir klarstellen, dass das Haus nicht als politische Gruppe mit einer einheitlichen Ideologie oder Praxis funktioniert. In den verschiedenen Kollektiven und Wohnungen des […]
2.6 Die fordistische Stadtplanung: eine Strategie der Gewalt und ihre Krise
Um den gegenwärtigen stadtpolitischen Angriff zu verstehen, ist es sinnvoll, einen Blick zurückzuwerfen auf die um die Wende zum 20. Jahrhundert lancierte fordistisch/tayloristische Innovationsoffensive gegen […]
2.7 Die Angriffswellen der Gentrifizierung
Bei dem Wort „Angriffswellen“ wird so mache(r) sicher erst einmal stutzig. Zu sehr haben die gängigen Darstellungen die „Gentrifizierung“ zu einer Art natürwüchsigem Geschehen verharmlost. […]
2.8 „Gentrification war“ in der Bay Area
„Gentrification war“, so nannte der Londoner Guardian in seiner Ausgabe vom 22. Juli 1916 treffend den Gentrifizierungsangriff (s. dazu Beitrag über Gentrifizierung) aus Silicon Valley. […]
2.9 Auf der Seite der Vertreiber
Wir hätten das von Katja Schwaller herausgegebene Buch über „Technopolis“1 hier sicher übergehen können, würde es nicht die Bay Area um San Francisco behandeln und sich […]